Die Hayek-Gesellschaft e.V. wurde von freiheitlich-unternehmerisch denkenden Menschen ins Leben gerufen, um sich gemeinsam über libertäre Themen auszutauschen.
Der Hayek-Club Koblenz bietet Interessierten die Möglichkeit, an regionalen Events teilzuhaben und ihre Gedanken, Ideen und Erfahrungen mit spannenden Impulsgebern auszutauschen. Wenn Sie sich für eine Veranstaltung interessieren, müssen Sie sich zunächst einmalig registrieren, dann zum Event anmelden. Hier ist unser Song und in diesem KI-Video erklärt Hayek selbst, worum es geht:
Hier finden Sie Veranstaltungstipps zu unserem Thema Freiheit. Unser erfolgreicher YOUTOUBE-Channel verzeichnet zehntausende Klicks auf die Beiträge unserer Gäste.
Generell gilt, dass Ihre Anmeldung erst mit unserer Bestätigung gültig wird. Für den Veranstaltungsort geben wir die Region (z.B. Koblenz Stadt) bekannt. Die Details der Veranstaltung erhalten Sie mit Ihrer Bestätigung. Derzeit bieten wir drei Veranstaltungsformate an:
Hier einige Links zu seiner Biographie:
https://geschichte.univie.ac.at/de/personen/friedrich-august-von-hayek
In seinem bedeutendsten Werk: “Der Weg zur Knechtschaft” schildert Hayek, wie aus Planwirtschaft und Sozialismus Diktaturen entstehen konnten. Das Buch erschien erstmals 1944 und wurde millionenfach verkauft. Die Auflagen erschienen jeweils in unveränderter Form. 1974 erhielt er den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften.
“Hayekianer” teilen den liberalen Gedanken im wirtschaftlichen und staatlichen Rahmen. Im Kern geht es um die Überzeugung zur dezentralen Selbstregulierung in der Volkswirtschaft. Die Gegensätze dazu sind Überregulierung, Planwirtschaft und Sozialismus. Libertäres Denken geht weiter als Liberalismus, denn es hinterfragt konsequent alle Aspekte auf mögliche libertäre Alternativen, beispielsweise im Bank- und Geldwesen.
Nein. Der Hayek-Club ist immer ein überparteilicher Think-Tank und wird niemals eine Partei unterstützen. Die Mitglieder sind individuell in unterschiedlichen Parteien aktiv.
Manche Medien, Politiker oder Redakteure versuchen, die Hayek-Aktivitäten als “rechts” zu bezeichnen. Diese Narrative entbehren jeder Grundlage und sind ideologisch motiviert.
Ausgezeichnet werden Menschen, die sich besonders für freiheitliche, libertäre Projekte verdient gemacht haben, darunter mehrere Nobelpreisträger. 2024 geht die Hayek Medaille an den argentinischen Präsidenten Javier Milei.
Die Hayek-Gesellschaft e.V. als übergeordnete Organisation der Hayek-Clubs ist aus dem Kreis der ASU (Arbeitsgemeinschaft selbständiger Unternehmer – heute: die Familienunternehmer) entstanden. Die Hayek-Gemeinde besteht aus freiheitsliebenden Menschen aller Couleur: Handwerker, Wissenschaftler, Akademiker, Selbständige, Freiberufler und allen Menschen, denen das Grundrecht auf freie Meinung und ein selbstverantwortetes Leben wichtig ist.
Die Hayek-Clubs sind die kleinsten, regionalen Teams.
Deutschlandweit vertritt die Hayek-Gesellschaft den libertären Gedanken.(hayek.de)
Für die globale Vernetzung steht die Mont Pélérin Society.(https://www.montpelerin.org)
(https://www.nzz.ch/wirtschaft/mont-pelerin-gesellschaft-ein-bollwerk-gegen-den-totalitarismus-ld.1676951)
Nein. Alle Hayek Aktivitäten basieren auf ehrenamtlichem Engagement. Für die Teilnahme an Veranstaltungen werden teilweise Umlagen erbeten. Jeder ist für seine Aufwände selbst
verantwortlich.
Es werden zwei Empfehlungen aus dem Hayek-Kreis (auf beliebiger Ebene) erbeten. Der Antrag zur Mitgliedschaft kann formlos erfolgen an: kontakt@hayek-club-koblenz.de
Unsere Aktivitäten bestehen hauptsächlich darin, bedeutende Persönlichkeiten zu einem Impulsreferat mit anschließender Diskussion einzuladen. Dabei suchen wir stets einen angemessenen Veranstaltungsrahmen. Es besteht die Möglichkeit, an deutschen, europäischen und globalen Events teilzunehmen
Prof. Götz R. Piwinger ist der Gründer und erster Ansprechpartner des Hayek Club Koblenz.
Das Büro ist über kontakt@hayek-club-koblenz.de erreichbar